BJA-Kundenbewertungen

Hier ist eine kleine Sammlung von Rezensionen (so gut wie möglich aus dem Niederländishcen übersetzt). Einige davon sind aus Datenschutzgründen ohne Namensangabe veröffentlicht.
Ich frage meine Kunden immer, ob sie mit der Nennung ihres Namens einverstanden sind oder nicht!

Lenco-Revision und Upgrades
„Ich höre jetzt so verrückt viele Details aus meinem Lenco, seitdem du ihn komplett aufgerüstet hast... Ich kann die Oliven in den Vodka Martinis im Village Vanguard zählen!“
(Marc de Groot, 6. Juni 2025)


„Meine Lenco L75, modifiziert von Stefan Berghammer aus Almere:
Ich besitze viele 33 rpm-LPs, aber auch 45 rpm-Singles, 78er und sogar 16 rpm-Platten aus der Zeit, als diese noch gängig waren. Mein alter Philips-Plattenspieler mit vier Geschwindigkeiten gab den Geist auf – also musste ein würdiger Ersatz her.

In der Vergangenheit hatte ich sehr gute Erfahrungen mit den legendären Lenco-Plattenspielern gemacht, also begab ich mich auf die Suche nach einem gebrauchten Exemplar. Leider fand ich nur einen mit schlecht gewartetem Motor, aber ein Musikfreund schenkte mir glücklicherweise einen Ersatzmotor.

So entstand die Idee, die Lenco L75 auf ein höheres Niveau zu bringen. Ich ersetzte den Tonarm durch einen Ortofon AS212, dessen großer Vorteil die universelle Headshell-Verbindung ist. Durch einen glücklichen Zufall hat dieser Arm denselben Abstand von 212 mm zwischen Drehpunkt und Spindel wie der Originalarm der Lenco.

Dann brachte ich die Lenco zu Stefan Berghammer in Almere – und er legte los. Stefan installierte ein Zwischenrad von Audiosilente aus Rom inklusive eigener Teflon-Lagerung sowie seine Hauptlagermodifikation. Auch ersetzte er sämtliche Verkabelung – einschließlich der im Tonarm –, die er mit größter Sorgfalt neu installierte.

Er beseitigte mögliche Resonanzen in den Metallteilen der Lenco durch passgenaue Bitumenplatten. Und nicht zu vergessen: Er führte eine gründliche Revision des Motors durch, den ich geschenkt bekommen hatte.

Mit all dieser Arbeit hat Stefan meine alte Lenco L75 in die Spitzenklasse gehoben. Er ist ein besonderer Mensch – klassisch ausgebildeter Tenor und zugleich ein außerordentlich begabter Maschinenbau-Ingenieur. Und als wäre das nicht genug, auch noch ein sehr sympathischer Mensch!

Zurzeit verwende ich ein Denon DL-60 Tonabnehmersystem. Der RIAA-Vorverstärker ist ein Selbstbau nach dem Schaltplan des australischen Elektronikers Rod Elliott (Projekt 06). Dieser hat separate Op-Amps für die tiefen und hohen Frequenzbereiche der RIAA-Entzerrung.

Die größte Veränderung beim Hören von LPs ist gleichzeitig diejenige, die sich am schwersten in Worte fassen lässt – aber ich versuche es:
Alle Instrumente treten einzeln hervor. Es ist viel einfacher, die einzelnen musikalischen Beiträge zu hören. Selbst leise Details bleiben klar hörbar, während der Rest kraftvoll klingt.
Im Moment höre ich das Gitarrensolo in „Fat Old Sun“ von Pink Floyd – auf einem originalen britischen Pressung der ersten Auflage – und es fühlt sich an, als würden einzelne Musiker direkt vor mir spielen. Alles bleibt intakt und behält seine Rolle im Gesamtbild.

Da ich schon immer analytischer Hörer war und selbst Bass in einer Classic-Rock-Band spiele, ist es mir besonders wichtig, den musikalischen Linien folgen zu können. Und genau das gelingt jetzt, dank meiner wundervollen „Super-Lenco“.
Vielen Dank, Stefan!“

Bas Möllenkramer, Amersfoort (13. März 2025)


BJA-silentAir Slim mit S.A.S. RCA-Interlinks
„Der Plattenspieler mit den Phonokabeln klingt immer besser. Luftig, räumlich, fast schon entspannt – dabei aber präzise, detailliert ohne Übertreibung, ausbalanciert und natürlich räumlich. Eine sehr ruhig spielende, klangstarke Maschine.“
(Arjen Ronner über die SilentAir Slim, 21. Mai 2025)


BJA-Puck
„Hier dein Puck auf dem Nottingham Analogue Hyperspace. Klingt fantastisch – eine perfekte Kombination! Vor allem mehr Definition, Mikrodetails und Ruhe im Klangbild.“
(Wijnand Kuijt, 7. Juni 2025)


BJA-superMod Slim
„Ich höre sehr oft Vinyl auf meiner Lenco 'Jac' (der ist so unglaublich solide): Das ist nicht einfach ein Plattenspieler – das ist eine Liebeserklärung an die Musik auf Vinyl. Man hört nicht nur – man taucht komplett ein! (Deine Mods und Upgrades sind wirklich genial!)“
(Michiel Plomp, 28. Juni 2025)


BJA-Lautsprecherkabel
„Fantastische Kabel! Schön ruhiger Klang, transparent, detailliert! Vielen Dank – ich bin sehr zufrieden!“

„Hallo Stefan,
Die Kabel sind angekommen und angeschlossen.
Ich bin wirklich überrascht vom Klang:
Mehr Details, mehr Raum, mehr Tiefe – sehr musikalisch, wirklich fantastisch!
Und was für wunderschöne Adapter für meinen Verstärker! Endlich etwas, das wirklich funktioniert!“

„Gerade alles neu verkabelt mit deinen Kabeln, und was fällt auf: Bessere Basskontrolle und ein herrliches Hochtonverhalten!
Ich spiele mit einem Marantz PM15S1 (komplett neu verlötet und überholt), einem Bluesound Vault (2 TB Musik) über den DAC eines Marantz SA15S2, angeschlossen an Mordaunt Short MS908i Lautsprecher.“


BJA-Silent Air Statement Interlinks
„Hallo Stefan,
hier ist meine Erfahrung mit deinen Interlinks:

Meine Neugier wurde durch die Rezensionen geweckt, vor allem durch die Aussage, dass diese Interlinks deutlich teurere Modelle übertreffen würden.
Ein leidenschaftlicher Enthusiast aus den Niederlanden bringt nach einem Jahr Entwicklung so etwas auf den Markt – ich dachte: Das probiere ich!
Ein sehr freundlicher Stefan antwortete schnell, und ein paar Tage später war das Paket im Briefkasten.
Ausgepackt – wow: sehr hochwertig gefertigte Interlinks mit gelber Markierung für den Quellanschluss.
Audioquest Diamond raus, neue Kabel rein – die ersten Töne...
Das kann nicht sein... noch gar nicht eingespielt...
Ich setzte mich mit einem Kaffee hin und hörte weiter.

Was macht diese S.A.S. besser als z. B. Audioquest Diamond oder Chord Reference?

  1. Mehr Dynamik

  2. Klang steht klar vor den Lautsprechern

  3. Stimmen viel deutlicher

  4. Viel mehr Details

  5. Hochton spritzig, aber nie scharf

  6. Mitten mit deutlich mehr Tiefe

  7. Bass: Wow! Meine Dynaudio 600XD zeigen, was sie können

  8. Mehr Luft zwischen den Instrumenten

  9. Extrem neutral

Nach ca. 80 Stunden Spielzeit werden die Kabel noch besser – in Feinzeichnung und Räumlichkeit.
Ich bin erstaunt und verwirrt zugleich – wie ist das möglich?
Absolute Spitzenklasse – ein echtes Hörerlebnis.
Kurzum: Ich bin begeistert und werde bald noch ein Set kaufen.
Wärmstens empfohlen – ein echter No-Brainer!“

Meine Anlage:
Dynaudio 600XD
Cambridge CXN V2 Netzwerkplayer
Audioquest Netzfilter
Hochwertige Netzkabel (NL)


Weitere Rückmeldungen zu den Kabeln:

„Unglaublich gute Kabel! Ich habe sie mit einer Nirvana SL für 1200 € verglichen – die S.A.S. ist wirklich besser. Besonders beeindruckend: Realismus, Räumlichkeit, Dynamik.
Alle Instrumente kommen im Gesamtklangbild perfekt zur Geltung. So etwas habe ich selten gehört. Auch die Ortung ist unglaublich präzise. Ich bin absolut begeistert!“

„Stefan, was für perfekt verarbeitete Kabel. Du hast wirklich ein Auge und Ohr fürs Detail.
Nachdem ich mehrere deiner Kabel in meine Anlage eingebaut habe, ist das Gesamtergebnis überwältigend:
1 Interlink vom Plattenspieler zum Vorverstärker + 1 Interlink zum Endverstärker + Lautsprecherkabel = 100 × mehr Musik!
Unglaublich, wie meine Mono-Platten jetzt aufblühen – mehr Luft, mehr Raum, mehr Präzision, mehr Details.
Furtwängler, Rollins, The Beatles – endlich klingt alles so, wie ich es mir für mein Mono-Projekt gewünscht habe.
Fantastische Kabel! Vielen Dank!“

„Hallo Stefan,
auch mein zweiter Eindruck ist weiterhin sehr positiv. Ich denke, ich bestelle bald noch ein oder zwei!
Ich habe Monitor Audio Gold 20s mit einer Meridian-Vorstufe und einer Endstufe von Cambridge Audio.
Mit den alten van den Hul Interlinks waren hohe Frequenzen manchmal etwas scharf – jetzt ist davon nichts mehr zu hören!
Becken etc. klingen nun seidig statt metallisch. Sehr schön – danke!“

„Danke, Stefan!
Ich habe das Kabel angeschlossen – was für eine Klangverbesserung!
Gerade hören meine Frau und ich Flamma Flamma von Nicholas Lens – eine unserer Lieblings-CDs – und wir sind sehr beeindruckt von den Details. Es ist, als ob neue Schichten aus der Musik auftauchen. Sehr beeindruckend!“

„Ich möchte dir kurz mitteilen, wie glücklich ich mit diesen Interlinks bin – sie klingen wirklich großartig!
Mit der Zeit sind sie noch offener geworden. Anfangs war ich etwas skeptisch... aber jetzt möchte ich sie nicht mehr missen.“

„Ich hatte bereits ein recht gutes Kabel im Einsatz und habe es mit einer exzellenten Aufnahme von Billie Holiday verglichen.
Erst mit meinem alten Kabel gehört – dann mit deinem:
Straffer, leiser, intimer. Mehr Live-Feeling und bessere Bühne.
Das ist keine Einbildung – es ist eine hörbare Verbesserung.
Und die Einspielzeit wird sicher noch mehr bringen.
Eine echte Aufwertung – ich glaube nicht, dass man das noch übertreffen kann.
Silberleiter, Rückleiter, Twisted-Pair in luftiger Silikonhülle, mit Tape fixiert und abgeschirmt – das ergibt eine überragende Interlink. Dafür brauche ich keine Kimber-Kabel. Das hörbare Ergebnis ist einfach da.“

„Klanglich stelle ich fest: mehr Kontrolle in Hochton, Mitten und Bass.
Der Bass ist tiefer und präziser geworden.
Das ganze musikalische Spektrum wirkt livehafter und zieht einen mehr in die Musik hinein – obwohl die Geräte gleich geblieben sind.
Nie gedacht, dass ein Silberkabel so etwas bewirken kann – fast schon magisch.
Aus reiner Neugier probiert – und absolut froh über diese Entscheidung.
Eine Super-Upgrade!“


LIEBE AUDIO-FREUNDE – HERZLICHEN DANK FÜR DIESE WUNDERBAREN REZENSIONEN!